Trotz eines immer offensichtlicheren rechtsextremen Charakters sind die Umfragewerte und Wahlergebnisse der AfD auf einem Rekordhoch.
Was sind die Ursachen hierfür? Wie ist die Partei ideologisch zu verorten? Mit welchen Themen und Aktionsformen tritt sie in die Öffentlichkeit? Wie können Gesellschaft und Politik darauf reagieren?
Im Vortrag soll diesen Fragen nachgegangen werden, ebenso besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Referent: Jan Nowak, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
Außerdem berichtet MdL Toni Schuberl über seine Erfahrungen mit den Abgeordneten der AfD und deren Zitate.
Veranstalter sind der DGB Niederbayern, MdL Toni Schuberl, der Grüne Ortsverband Sonnenwald-Dreiburgenland und der SPD Kreisverband Freyung-Grafenau.
Einlassvorbehalt
Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.
Präsenzveranstaltung, Online-Zuschaltung möglich.
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Bundespolitik? Marlene berichtet aus Berlin. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Bundespolitik? Marlene berichtet aus Berlin. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]