28.04.23 –
Etwa 20 Kinder und Jugendliche aus dem Wahlkreis der niederbayerischen Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger hatten die Chance, das politische Berlin hautnah zu erleben. Im Rahmen einer einzigartigen Fahrt des Bundespresseamtes durften die kleinen BesucherInnen das politische Berlin erkunden. Ein unvergessliches Erlebnis für die jungen TeilnehmerInnen und ihre Eltern.
Für die Abgeordnete war es ein Herzensanliegen, den Kindern und Jugendlichen ihre Stimme zu geben und ihnen zu zeigen, dass ihre Meinung zählt. „Die Zukunft gehört den jungen Menschen, doch allzu oft werden sie überhört. Ihre Perspektiven und Bedürfnisse müssen in der politischen Diskussion mehr Gehör finden. Deshalb war es mir wichtig, den Kindern und Jugendlichen aus meinem Wahlkreis diese Möglichkeit zu geben, damit sie hautnah erleben können, wie Politik funktioniert“, so Schönberger.
Die kleinen Gäste durften unter anderem das Familienministerium besuchen, wo sie spielerisch und kindgerecht erklärt bekamen, wie ein Ministerium arbeitet und welche Aufgaben das Familienministerium hat. Ein Fokus wurde dabei auf das Thema Kinderrechte gelegt, was den Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen lag. Sie konnten ihr Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen und anschließend in Gruppen tolle Plakate gestalten. Ein unvergesslicher Moment war der Besuch von Familienministerin Lisa Paus (Bündnis90/Die Grünen), die sich extra Zeit für ihre jungen Gäste nahm, um mit ihnen zu sprechen.
Die Familien freuten sich über die Möglichkeiten, den Deutschen Bundestag, seine berühmte Kuppel, bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, das Naturkundemuseum oder das Futurium zu erleben. Trotzdem blieb genug Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und eigene Eindrücke zu sammeln.
Die Fahrt war ein voller Erfolg und wird den niederbayerischen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben. Organisiert und begleitet wurde die Tour von Schönbergers engagierter Mitarbeiterin im Wahlkreis, Sarah Kandlbinder. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diese Erfahrungen, die ihnen gezeigt hat, dass junge Menschen auch in der politischen Welt eine wichtige Rolle spielen können.
Digitaler Demokratie Lunch mit Ricarda Lang
Ricarda Lang und Theresa Eberlein sprechen über die Rolle sozialer Gerechtigkeit für eine starke Demokratie.
Jetzt anmelden: www.gruene-bayern.de/demokratie-lunch
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]