Berlin (kobinet) Der Paritätische Gesamtverband hat in Kooperation mit der Künstlerin Gosia Warrink und unterstützt durch die Druckerei Henrich Druck + Medien GmbH 50.000 Exemplare einer bildbasierten Kommunikationshilfe für Flüchtlinge produziert, die derzeit bundesweit an Hilfsorganisationen ausgeliefert werden. Der "First Communication Helper For Refugees" fasst auf 2 DIN A4-Seiten die wichtigsten Bilder zusammen, die für eine einfache Kommunikation „per Fingerzeig" ohne Fremdsprachenkenntnisse erforderlich sind, wurde heute in Berlin mitgeteilt.
„Symbole und Fotos überwinden jede Sprachbarriere. Der First Communication Helper hilft durch Bilder, wenn Worte fehlen. Eingeteilt in Kategorien, wie z.B. Kleidung, Gesundheit, Nahrung oder Verkehr, können Flüchtlinge schnell das entsprechende Zeichen für die Beschreibung ihres Problems finden und sich durch einen einfachen Fingerzeig auf das Bild jedem verständlich machen", so die Künstlerin Gosia Warrink, die die Verständigungshilfe, aufbauend auf ihren Erfahrungen mit Bildwörterbüchern für Reisende, erfunden hat.
„Der First Communication Helper trägt im doppelten Sinne zur Verständigung bei. Es geht darum, akute Bedarfe schnell zu identifizieren, aber auch Berührungsängste auf Grund mangelnder Sprachkenntnisse abzubauen. Wir geben damit den vielen engagierten Helferinnen und Helfern vor Ort sowie den ankommenden Flüchtlingen eine unkomplizierte Hilfe an die Hand, um miteinander auch ohne Worte ins Gespräch zu kommen", so Martin Wisskirchen, Leiter Information und Kommunikation beim Paritätischen Gesamtverband. Die Kommunikationshilfe unterliegt der Creative Commons License, darf in unveränderter Form beliebig kopiert und weitergegeben werden und steht unterwww.fluechtlingshilfe.de zum Download bereit.
Medien
Ihr habt Fragen zur Bundespolitik? Marlene berichtet aus Berlin. Seid dabei!
Der Ausbau der Windenergie ist ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Energiewende. Doch gerade im ländlichen Raum erleben wir häufig Unsicherheit und Skepsis – [...]
Wie schaffen es Mütter, Politik und Familie zu vereinbaren? Darüber möchte Sarah Barisch-Kandlbinder, berufstätige Mutter und Stadträtin mit euch diskutieren und lädt [...]
Ihr habt Fragen zur Bundespolitik? Marlene berichtet aus Berlin. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Bundespolitik? Marlene berichtet aus Berlin. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]