Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) wird ihre Fraktion zukünftig nicht nur im Ausschuss für Bildung und Forschung, sondern auch im Innenausschuss vertreten. Dies entschied die Fraktion auf ihrer Sitzung am Dienstag einstimmig.
„Ich freue mich sehr, zukünftig mit voller Kraft auch im Innenausschuss mitzuarbeiten“, so Schönberger, die zuvor bereits die Aufgabe als stellvertretendes Mitglied wahrgenommen hatte. Die Abgeordnete aus dem Wahlkreis Rottal-Inn möchte sich damit noch stärker mit ihren Themen in die Ausschussarbeit einbringen: „Die Bekämpfung von Antisemitismus und die Förderung Jüdischen Lebens werden weiterhin meine inhaltlichen Schwerpunktthemen sein. Mit der Schaffung des Jüdischen Kulturfonds ist uns bereits ein großer Meilenstein gelungen.”
Außerdem ist der Innenausschuss zuständig für das Thema Politische Bildung, das Schönberger sehr am Herzen liegt. „Unser Ziel muss es sein, dass wir flächendeckend mehr Angebote der Politischen Bildung für alle Altersgruppen schaffen”, so Schönberger, die auch Mitglied im Kuratorium der Bundeszentrale für Politische Bildung ist, weiter.
Der zusätzliche Sitz im Innenausschuss ergab sich infolge des Rücktritts von Andreas Scheuer: Die CSU hat ein Bundestagsmandat verloren, wodurch die Verteilung der Ausschusssitze neu berechnet werden musste. Sowohl im Innenausschuss als auch im Auswärtigen Ausschuss wechselte ein Sitz von der CSU zu den Grünen.
Kategorie
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]