Fördermittel in Aussicht
Salzweg. Die Fraktion „Grüne/Frischer Wind“ möchte klimafreundliche Maßnahmen in der Gemeinde Salzweg vorantreiben. Dabei soll ein Förderprogramm helfen, auf das die Fraktion nun in einer Pressemitteilung aufmerksam macht. Nach der Sommerpause soll ein entsprechender Antrag im Gemeinderat folgen, wie Fraktionssprecherin Elisabeth Sanladerer-Fuchs ankündigt.
„Sofort könnte die Kommune bis zu 100 Prozent Fördermittel erhalten, wenn sanierungsbedürftige Gebäude in das neueste Programm des Bundesumweltministeriums aufgenommen würden“, schreibt die Fraktion. Um kommunale Investitionen für klimafreundliche Maßnahmen auch in der Coronakrise zu ermöglichen, wurde dieses Projekt vom Bundesumweltministerium im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzoffensive“ von 70 auf bis zu 100 Prozent Zuschuss aufgestockt.
Die Fraktion schlägt deshalb vor, umgehend die notwendigen Projektskizzen einzureichen, um sowohl das ehemalige Gemeindehaus samt Veranstaltungssaal als auch das Zaglauerhaus energetisch zu sanieren. Für das Gemeindehaus existieren bereits erste Planungen zur Renovierung und zum Einbau von Mietwohnungen unter Einbeziehung des bisher nicht ausgebauten Dachbereichs, wie die Fraktion schreibt. Für das ensemblegeschützte Zaglauerhaus gab es schon vor Jahren Pläne zu dessen Sanierung und einer damit verbundenen Erweiterung der Bücherei und Aufwertung der von der vhs genutzten Räume. Diese Projekte bezeichnen die Mitglieder von Frischer-Wind-Salzweg e.V. als „besonders zukunftsweisend“, da sie zugleich das Projekt „Innen-statt-Außen“ verwirklichen würden. − red
Quelle: Passauer Neue Presse vom 19.08.2020
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]