BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Niederbayern

Mia Goller: „Bio-Betriebe nicht überfordern“

Grüner Antrag zur Weidepflicht einstimmig angenommen

Landtag setzt Zeichen für praxisnahe Umsetzung – Mia Goller sieht Erfolg für bäuerliche Betriebe in Bayern

München / Rottal-Inn – Ein Antrag der Grünen zur Umsetzung der europäischen Weidepflicht in der biologischen Tierhaltung ist am Mittwoch einstimmig im Landwirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags angenommen worden. Die federführende Initiatorin, die Landtagsabgeordnete Mia Goller aus Falkenberg in Rottal-Inn freut sich über das parteiübergreifende Votum.

„Das ist ein wichtiges Signal an die Bio-Betriebe im Land. Wir lassen sie mit den Herausforderungen der neuen Vorgaben nicht allein“, erklärte Goller nach der Abstimmung. Zwar sei der Antrag im Ausschuss leicht verändert worden doch die zentrale Forderung bleibe bestehen: „Eine pauschale Umsetzung ohne Rücksicht auf Hoflage oder Stallstruktur wäre fatal. Jetzt ist die Staatsregierung am Zug, um für praxistaugliche Lösungen zu sorgen.“

Die EU-Vorgabe zur Weidehaltung betrifft alle biologisch wirtschaftenden Tierhalterinnen und Tierhalter. Viele Betriebe stehen aufgrund von Hanglagen oder begrenztem Zugang zu Weideflächen vor größeren Umstellungsproblemen. Goller hatte in den vergangenen Monaten mehrfach Gespräche mit betroffenen Landwirten und Verbänden geführt und dazu ein Fachgespräch im Landtag initiiert. Der Landwirtschaftsausschuss war drei Tage in Brüssel, wo über das Thema intensiv diskutiert wurde.

„All die Gespräche haben gezeigt: Es gibt Wege, die Vorgaben einzuhalten, ohne Betriebe in Existenznot zu bringen. Was es jetzt braucht, ist der politische Wille und ein enger Draht zur Praxis“, so die Grünen-Politikerin.

Bayern gilt als das Bundesland mit den meisten Ökobetrieben in Deutschland. Rund ein Drittel aller Bio-Höfe bundesweit wirtschaften im Freistaat.

Kategorie

Pressemitteilung

Unsere Termine

Gedenkveranstaltung Nammering

Bahnhof Nammering, Gemeinde Fürstenstein

Mehr
Richard Oehmann, Fotos: Paulaner

Nockherberg im Alten Rathaus: Richard Oehmann mit Derbleckereien

Am Samstag, 10. Mai um 19 Uhr weht ein Hauch von "Nockherberg" durch den Saal des Alten Rathauses: Richard Oehmann, Autor und Regisseur des berühmten Singspiels beim  Politiker-Derblecken, kommt mit einer höchst unterhaltsamen Lesung nach Viechtach.

Mehr

Digitaler Demokratie Lunch mit Ricarda Lang

Digitaler Demokratie Lunch mit Ricarda Lang
Ricarda Lang und Theresa Eberlein sprechen  über die Rolle sozialer Gerechtigkeit für eine starke Demokratie.
Jetzt anmelden: www.gruene-bayern.de/demokratie-lunch

Mehr

Bericht aus Minga

Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!

Mehr

GRIBS Kommunalkongress 2025

 Karl-Bröger-Zentrum in Nürnberg

Mehr

Bericht aus Minga

Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!

Mehr

Kreisvorständetreffen

Ort: Salesianum, St.-Wolfgangs-Platz 11, 81669 München

Mehr

"Donau-Paddeltour" der Niederbayerischen Grünen

Start: Deggendorf Donaustrandhaus

Mehr

Bericht aus Minga

Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!

Mehr

Bericht aus Minga

Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!

Mehr

Nach oben

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>