Eine Delegation von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besuchte am Montag das traditionelle Karpfhamer Fest mit der renommierten Rottalschau im Landkreis Passau. Zusammen mit der Landesvorsitzenden Gisela Sengl nahmen die Landtagsabgeordneten Mia Goller und Toni Schuberl, Bezirksrätin Stefanie Auer sowie die Kreisvorsitzenden Sonja Keßler und Monika Solomon, die Landratskandidatinnen Larissa Hausberger (Rottal-Inn) und Claudia Woller, zugleich Bezirksvorsitzende, an einem intensiven Austausch mit Vertretern der Landwirtschaft, regionalen Unternehmen und Behörden teil.
Die Rottalschau, eine der bedeutendsten Landwirtschaftsausstellungen Deutschlands, bot den idealen Rahmen für den konstruktiven Dialog zu aktuellen Herausforderungen in der Land- und Forstwirtschaft. Ein Höhepunkt des Besuchs war die Teilnahme an der Bauernkundgebung des Verbands landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) Rotthalmünster in der Weideneder Hütte, bei der auch Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat, Alois Rainer, sprach.
Kreisvorsitzende Sonja Keßler betonte: "Der direkte Austausch mit den Landwirtinnen und Landwirten vor Ort ist für uns von unschätzbarem Wert. Nur im Dialog können wir gemeinsame Lösungen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft entwickeln, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Anforderungen gerecht wird."
Bezirksvorsitzende Claudia Woller ergänzte: "Die Rottalschau zeigt eindrucksvoll, wie Innovation und Tradition in der Landwirtschaft Hand in Hand gehen können. Besonders beeindruckt hat uns das große Interesse der Aussteller an nachhaltigen Bewirtschaftungsmethoden und ressourcenschonenden Technologien."
Der Landtagsabgeordnete Toni Schuberl hob die Bedeutung regionaler Wertschöpfungsketten hervor: "Die Vielfalt der hier präsentierten landwirtschaftlichen Betriebe verdeutlicht das enorme Potenzial unserer Region. Als GRÜNE setzen wir uns dafür ein, diese regionale Wertschöpfung zu stärken und gleichzeitig den ökologischen Wandel in der Landwirtschaft zu unterstützen. Die offenen Gespräche hier in Karpfham haben gezeigt, dass viele Landwirte diesen Weg mitgehen wollen."
Die Grüne Delegation nutzte den Besuch auch, um mit Vertretern verschiedener Behörden und Verbände über aktuelle Herausforderungen wie Klimawandelanpassung, Gewässerschutz und Tierhaltung der Zukunft zu diskutieren.
Das Karpfhamer Fest, dessen Geschichte bis ins Jahr 1796 zurückreicht, ist weit mehr als nur ein Volksfest. Es verbindet landwirtschaftliche Tradition mit Innovation und bildet einen wichtigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Knotenpunkt in der Region.
Ihr habt Fragen zur Bundespolitik? Marlene berichtet aus Berlin. Seid dabei!
HateAid informiert über digitale Gewalt, Prävention und mögliche Handlungsoptionen.
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Bundespolitik? Marlene berichtet aus Berlin. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Bundespolitik? Marlene berichtet aus Berlin. Seid dabei!