Berlin /Niederbayern – Eine Gruppe von rund 50 Personen, darunter 23 Kinder und Jugendliche, sowie deren Eltern hatte kürzlich die Gelegenheit, im Rahmen einer politischen Bildungsfahrt die Hauptstadt zu erkunden. Begleitet wurde die Gruppe von Sarah Kandlbinder, die durch das vielfältige und eindrucksvolle Programm führte.
Die mehrtägige Reise bot ein abwechslungsreiches Programm, das zentrale Stationen deutscher Geschichte und Politik miteinander verband. Auf dem Programm standen u. a. das Jüdische Museum, die Gedenkstätte Berliner Mauer, die East Side Gallery sowie die Topographie des Terrors. Ein besonderes Highlight war eine interaktive Schnitzeljagd durch Berlin, bei der die Teilnehmer*innen politische Orte in der Stadt auf spielerische Weise entdeckten.
Höhepunkt der Fahrt war der Besuch des Deutschen Bundestages. Die Gruppe erhielt nicht nur einen Einblick in die Arbeit des Parlaments, sondern konnte auch die beeindruckende Glaskuppel des Reichstagsgebäudes besichtigen.
„Es ist mir ein großes Anliegen, dass besonders junge Menschen politische Bildung nicht nur im Klassenzimmer erleben, sondern auch ganz direkt vor Ort in Berlin. Solche Fahrten fördern das Verständnis für demokratische Prozesse und wecken Neugier auf politisches Engagement“, so Marlene Schönberger, Mitglied des Bundestags.
Für alle Interessierten an einer Fahrt nach Berlin im Jahr 2026 steht Marlene Schönberger mit weiteren Informationen gerne zur Verfügung. Anfragen können per E-Mail an marlene.schoenberger.wk@bundestag.de gerichtet werden.
Kategorie
Am Samstag, 10. Mai um 19 Uhr weht ein Hauch von "Nockherberg" durch den Saal des Alten Rathauses: Richard Oehmann, Autor und Regisseur des berühmten Singspiels beim Politiker-Derblecken, kommt mit einer höchst unterhaltsamen Lesung nach Viechtach.
Digitaler Demokratie Lunch mit Ricarda Lang
Ricarda Lang und Theresa Eberlein sprechen über die Rolle sozialer Gerechtigkeit für eine starke Demokratie.
Jetzt anmelden: www.gruene-bayern.de/demokratie-lunch
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]