Der Girls’ Day im Bayerischen Landtag bot zwei jungen Besucherinnen die Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben. Helene (14) und Johanna (16) begleiteten die Abgeordnete Mia Goller (Bündnis 90/Die Grünen) für einen Tag durch ihren Arbeitsalltag im Maximilianeum – vom Planspiel bis zum Plenarsaal.
Gleich zu Beginn schlüpften die beiden Schülerinnen gemeinsam mit rund 50 weiteren Teilnehmerinnen der Grünen Fraktion selbst in die Rolle von Abgeordneten: Im Planspiel diskutierten sie Anträge, stimmten über Entscheidungen ab und bekamen ein Gespür dafür, wie politische Prozesse ablaufen und wie Kompromisse gefunden werden.
Anschließend ging es gemeinsam mit Mia Goller auf Entdeckungstour durch den Landtag. Dabei durfte natürlich der Besuch des Plenarsaals nicht fehlen, wo Helene und Johanna auch am Rednerpult stehen konnten. Beim Rundgang standen außerdem der Steinerne Saal und die aktuelle Ausstellung auf dem Programm — ein spannender Einblick in die Architektur, Geschichte und den politischen Alltag des Hauses. Zum Abschluss wurde beim gemeinsamen Mittagessen auch ordentlich diskutiert: Die beiden jungen Gäste nutzten die Gelegenheit, Mia Goller mit Fragen rund um Politik, Engagement und den Alltag einer Abgeordneten zu löchern. Große Themen waren für die beiden Jugendlichen das Thema Gleichberechtigung und politische Bildung.
Mia Goller freut sich jedes Jahr besonders auf diesen Austausch: „Der Girls’ Day zeigt: Politik lebt davon, dass sich viele unterschiedliche Menschen einbringen — und da sind junge Frauen genauso gefragt! Helene und Johanna haben tolle Fragen gestellt und richtig kluge Gedanken eingebracht. Es macht mir Hoffnung, wenn ich Bayerischer Landtag Seite 2 von 2 sehe, wie interessiert und offen die nächste Generation auf unsere Demokratie blickt.“
Der Girls’ Day will Mädchen ermutigen, auch Berufe und Bereiche für sich zu entdecken, in denen Frauen bislang noch unterrepräsentiert sind — Politik gehört da nach wie vor dazu.
Foto: Büro Goller
Kategorie
Am Samstag, 10. Mai um 19 Uhr weht ein Hauch von "Nockherberg" durch den Saal des Alten Rathauses: Richard Oehmann, Autor und Regisseur des berühmten Singspiels beim Politiker-Derblecken, kommt mit einer höchst unterhaltsamen Lesung nach Viechtach.
Digitaler Demokratie Lunch mit Ricarda Lang
Ricarda Lang und Theresa Eberlein sprechen über die Rolle sozialer Gerechtigkeit für eine starke Demokratie.
Jetzt anmelden: www.gruene-bayern.de/demokratie-lunch
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]