Am vergangenen Sonntagnachmittag fand im Neuen Kirchenwirt das von der Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger organisierte "Winter-Watten" statt. Die Veranstaltung bot nicht nur die Möglichkeit zum geselligen Kartenspiel, sondern unterstrich auch die Bedeutung des gemeinschaftlichen Zusammenkommens für eine lebendige Demokratie.
Das traditionelle bayerische Kartenspiel Watten erfreute sich großer Beliebtheit bei den Teilnehmenden. Neben attraktiven Gewinnen, wie eine Fahrt nach Berlin, ein Gutschein vom Neuen Kirchenwirt und einem Geschenkekorb mit regionalen Produkten, stand vor allem der Spaß am gemeinsamen Spiel im Vordergrund. Eine eigens eingerichtete Kinderecke ermöglichte es auch Familien, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Larissa Hausberger und Stefan Kroiß setzten sich durch und gewannen den Hauptpreis, die Reise nach Berlin. Auf dem 2. Platz konnten sich Lena Fartelj und Marion Kirschner behaupten. Auf dem 3. Platz landeten Alois Huber und Veronika Reiser.
MdB Marlene Schönberger gratulierte den Platzierten und betonte: "Watten macht einfach Spaß und bringt Menschen zusammen. Da reden die Leute miteinander und genau das brauchen wir dringend, um unsere Demokratie zu stärken.“ Die Resonanz auf das Event war durchweg positiv. Die Teilnehmenden hatten nicht nur Spaß am Kartenspiel, sondern schätzten auch die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre über Politik zu sprechen.
Kategorie
Am Samstag, 10. Mai um 19 Uhr weht ein Hauch von "Nockherberg" durch den Saal des Alten Rathauses: Richard Oehmann, Autor und Regisseur des berühmten Singspiels beim Politiker-Derblecken, kommt mit einer höchst unterhaltsamen Lesung nach Viechtach.
Digitaler Demokratie Lunch mit Ricarda Lang
Ricarda Lang und Theresa Eberlein sprechen über die Rolle sozialer Gerechtigkeit für eine starke Demokratie.
Jetzt anmelden: www.gruene-bayern.de/demokratie-lunch
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]