Bündnis 90/Die Grünen sind ebenso wie die beiden anderen Ampelparteien der neuen Regierungskoalition aktuell dabei, den ausgehandelten Koalitionsvertrag in ihren Gremien zu diskutieren. Alle 125.000 grünen Mitglieder sind bundesweit im Rahmen einer digitalen Urabstimmung aufgerufen, bis zum 6. Dezember über den Koalitionsvertrag und das grüne Personaltableau abzustimmen.
Die beiden niederbayerischen Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger und Erhard Grundl unterstützen in Niederbayern die Diskussionen in den Parteigliederungen, um mit einer offenen Diskussion die Teilnahme an dieser Urabstimmung zu fördern. Über 50 Mitglieder kamen zu der vom Bezirksvorstand initiierten Diskussionsrunde.
In den Koalitionsvertrag konnten viele wichtige grüne Anliegen wie der vorgezogene Kohleausstieg bis 2030, die Kindergrundsicherung und der Spurwechsel im Einbürgerungsrecht mit Verbesserungen im Bleiberecht reinverhandelt werden. "Der Vertrag steht für einen echten Aufbruch in Deutschland und will das Land modernisieren", warben Grundl und Schönberger für die Annahme.
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]