Der Kabinettsentwurf für den Bundeshaushalt sieht auch für das Auswärtige Amt deutliche
Kürzungen vor. Betroffen ist auch die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP). Über die
Möglichkeiten, die wichtigen Aufgaben der AKBP weiter erfüllen zu können, haben sich diese Woche
Außenministerin Annalena Baerbock und der im Auswärtigen Ausschuss zuständige MdB Erhard
Grundl (Grüne/Straubing) in Berlin ausgetauscht.
Die Goethe Institute und unserer anderen Mittlerorganisationen im Ausland, stärken in vielen
autokratischen Ländern den freien Zugang zu Informationen und sorgen für Orte, an denen die
Zivilgesellschaft Schutz und Rückzugsmöglichkeiten findet. Im Nahen Osten sind das oft die letzten
Räume, an denen ein Dialog stattfinden kann. Diesen Austausch auch in schwierigsten Zeiten
aufrecht zu halten, ist immer auch im Interesse Deutschlands. Das ist eine der Herausforderungen
bei der Aufstellung des Haushalts des Auswärtigen Amtes, waren sich die beiden Grünen einig.
Grundl, Obmann seiner Fraktion im zuständigen Unterausschuss sagt: „Die AKBP ist zu Recht Teil der
ersten Nationalen Sicherheitsstrategie Deutschlands. Denn es ist wichtig, weltweit der
Einflussnahme Russlands, das mit gezielter Desinformation operiert, Aufklärung und Information
entgegenzusetzen. Auch dabei sind die Programme unserer Mittlerorganisationen wichtig und
hilfreich.“
Der Kabinettsentwurf für den Bundeshaushalt sieht eine deutliche Kürzung von 17% für den Etat der
Außenministerin insgesamt vor. Nach Vorschlag des Auswärtigen Amtes wäre die Auswärtige Kulturund
Bildungspolitik mit 6% Etatminderung betroffen.
Erhard Grundl, MdB, In der Bürg 11, 94315 Straubing
„Ich erkenne an, dass hier den wichtigen Aufgaben der AKBP Rechnung getragen wird und die
Kürzungen weniger drastisch ausfallen als im Gesamtetat des Auswärtigen Amtes. Trotzdem werden
wir als Abgeordnete natürlich alles daransetzen, in den Haushaltsverhandlungen zusätzliche
Verbesserungen erreichen zu können.“, erklärt der niederbayerische Grünen MdB.
Kategorie
Ihr habt Fragen zur Bundespolitik? Marlene berichtet aus Berlin. Seid dabei!
Der Ausbau der Windenergie ist ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Energiewende. Doch gerade im ländlichen Raum erleben wir häufig Unsicherheit und Skepsis – [...]
Wie schaffen es Mütter, Politik und Familie zu vereinbaren? Darüber möchte Sarah Barisch-Kandlbinder, berufstätige Mutter und Stadträtin mit euch diskutieren und lädt [...]
Ihr habt Fragen zur Bundespolitik? Marlene berichtet aus Berlin. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Bundespolitik? Marlene berichtet aus Berlin. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]