zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeSitemapKontaktSucheImpressumDatenschutzKonto
Grüne Niederbayern
Menü
  • Aktuelles
  • Niederbayern
    • Vorstand
    • Satzung
  • Bundestag
  • Landtag
    • Rosi Steinberger seit 2013
    • Toni Schuberl seit 2018
  • Bezirkstag
    • Haushaltsreden im Bezirkstag
    • Archiv
  • Medien
    • Medien 2022
    • Medien 2021
    • Medien 2020
    • Medien 2019
    • Medien 2018
    • Medien 2017
    • Medien 2016
    • Medien 2015
  • Termine
  • Kreisverbände
    • Kreisverband Deggendorf
    • Kreisverband Dingolfing-Landau
    • Kreisverband Freyung
    • Kreisverband Kelheim
    • Kreisverband Landshut-Land
    • Kreisverband Landshut-Stadt
    • Kreisverband Passau-Land
    • Kreisverband Passau-Stadt
    • Kreisverband Regen
    • Kreisverband Rottal-Inn
    • Kreisverband Straubing
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Unsere Niederbayerischen Direktkandidat*innen
    • Erhard Grundl
    • Marlene Schönberger
    • Maria Krieger
    • Stefanie Auer
    • Matthias Schwinger
  • links
Grüne NiederbayernAktuelles

Wer nur aktuell produzierte Dämmplatten testet, lügt sich in die Tasche!

Rosi Steinberger fordert Überprüfung des gesamten bereits verarbeiteten Rohfasermaterials bei Knauf AFM


Laut Recherchen des Hessischen Rundfunks (hr) soll die Grafenauer Firma Knauf AMF bereits 2008 geschäftliche Kontakte zu der Fa. Woolrec gehabt haben. Bei Woolrec wurden gefährliche Stoffe in Baumaterialien verarbeitet: krebserzeugende künstliche Mineralfasern, aber auch schwermetallhaltige Abfälle aus der Glasindustrie. In Dämmplatten der Firma Knauf AFM haben Experten der Universität Gießen vermutlich krebserregende Fasern gefunden.

Lt. Medienberichten hat das Gewerbeaufsichtsamt der niederbayerischen Regierung Materialproben der aktuellen Plattenproduktion genommen.

„Dass geprüft wird, ist zwar löblich, aber es bringt wenig, wenn nur die aktuelle Produktion geprüft wird“, so die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen Rosi Steinberger. „Wenn sich z.B. Unfälle wegen des ungenügenden Bremsverhaltens eines bestimmten Wagentyps häufen, werden alle Autos aus dem entsprechenden Herstellungszeitraum zurückgeordert. Wir fordern daher, dass alle Platten aus der Zeit, in der das vermutlich belastete Material verarbeitet wurde, überprüft werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass bei der Fa. Knauf AMF keine krebserregenden Rohstoffe verwendet wurden und eventuell verseuchtes Material z. B. nicht in Schulen oder Kindergärten verbaut wurde.“

 

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
20150803GRUENEN_AntragID_22403_25-08-2015_knauf_Nr_1.pdf270 Ki