01.12.21 –
Bündnis 90/Die Grünen sind ebenso wie die beiden anderen Ampelparteien der neuen Regierungskoalition aktuell dabei, den ausgehandelten Koalitionsvertrag in ihren Gremien zu diskutieren. Alle 125.000 grünen Mitglieder sind bundesweit im Rahmen einer digitalen Urabstimmung aufgerufen, bis zum 6. Dezember über den Koalitionsvertrag und das grüne Personaltableau abzustimmen.
Die beiden niederbayerischen Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger und Erhard Grundl unterstützen in Niederbayern die Diskussionen in den Parteigliederungen, um mit einer offenen Diskussion die Teilnahme an dieser Urabstimmung zu fördern. Über 50 Mitglieder kamen zu der vom Bezirksvorstand initiierten Diskussionsrunde.
In den Koalitionsvertrag konnten viele wichtige grüne Anliegen wie der vorgezogene Kohleausstieg bis 2030, die Kindergrundsicherung und der Spurwechsel im Einbürgerungsrecht mit Verbesserungen im Bleiberecht reinverhandelt werden. "Der Vertrag steht für einen echten Aufbruch in Deutschland und will das Land modernisieren", warben Grundl und Schönberger für die Annahme.
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Bundespolitik? Marlene berichtet aus Berlin. Seid dabei!
Der Ausbau der Windenergie ist ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Energiewende. Doch gerade im ländlichen Raum erleben wir häufig Unsicherheit und Skepsis – [...]
Wie schaffen es Mütter, Politik und Familie zu vereinbaren? Darüber möchte Sarah Barisch-Kandlbinder, berufstätige Mutter und Stadträtin mit euch diskutieren und lädt [...]
Ihr habt Fragen zur Bundespolitik? Marlene berichtet aus Berlin. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Bundespolitik? Marlene berichtet aus Berlin. Seid dabei!
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]