Passau. Über finanzielle Unterstützung vom Bezirk dürfen sich auch Kulturschaffende in Passau freuen. „Es freut mich sehr, dass wir in unserer gestrigen Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses einige Förderanträge aus Passau zugestimmt haben“, sagt Bezirksrätin Stefanie Auer.
Die Mitglieder des Ausschusses gewährten dem Festspiel Europäische Wochen Passau e.V. zur Durchführung der 72. Festspiele eine Sonderförderung von 30.000€.
Die Passauer Tanztage erhalten als Förderung der Passauer Tanztage 2024 einen Zuschuss in Höhe von 2.000€. „Die Passauer Tanztage gibt es schon seit 25 Jahren“, sagt Bezirksrätin Stefanie Auer. „Beteiligt sind Tänzerinnen und Tänzer, Choreographinnen und Choreographen aus der gesamten Region Ostbayern.“
Zu seiner Jubiläumsserie „10 Jahre JazzFest Passau“ darf sich der dazugehörige Verein JazzFest Passau e.V. über 1.610€ freuen. Das Festival findet heuer zwischen dem 26.03. und 06.04. statt. Darüber hinaus erhalten sie für das JazzFest Passau, das immer im Sommer stattfindet, 9.630€.
Einen Zuschuss von 5.270€ erhalten die Mitglieder der Villa TuNichtGut GbR für das Schwerelos Festival 2024. Dabei liegt dieses Festival u.a. einen besonderen Schwerpunkt auch auf Nachhaltigkeit. Es wird auf Einwegplastikbecker verzichtet und bei allen Aufbauten auf recycelte Materialien gesetzt.
„Auch speziell Jugendliche werden gefördert“, sagt Auer und nennt als Beispiel: „Den Regionalwettbewerb Jugend musiziert Niederbayern Ost erhält für den Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Passau im Jahr einen Zuschuss in Höhe von 650€.“
940€ erhält die Evangelische Studierendengemeinde Passau zur Förderung der Benefizkonzerte und Workshops der Begegnung „Begegnung der Kulturen“.
Die Höhe der Förderung richte sich dabei nach festen Vorgaben bspw. hinsichtlich Förderhöhe. Damit wird sichergestellt, dass alle Antragsteller*innen gleichbehandelt werden. Auers Fazit: „Kultur ist viel mehr als ein gesellschaftlicher Luxus für gute Zeiten. Sie ist unverzichtbar für unsere Demokratie, die offene Gesellschaft und unsere Persönlichkeitsbildung. Deshalb ist es gut und richtig diese auch finanziell zu fördern.“
Kategorie
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Ihr habt Fragen zur Landespolitik? Mia und Toni berichten aus München. Seid dabei!
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]