Auf Einladung des Kreisverbands Regen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN trafen sich politisch interessierte Frauen mit der Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger zu einem anregenden Austausch in Zwiesel. Es ging darum, wie Frauen sich stärker in den Räten unseres Landkreises positionieren und ihren Blick auf die Kommunalpolitik deutlicher hervorheben können. Die Kommunalwahl in Bayern findet am 8. März 2026, also am Weltfrauentag statt. Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen, in den Stadt- und Gemeinderäten sind sie aber erheblich unterrepräsentiert.
Marlene Schönberger, selbst Gemeinde- und Kreisrätin betonte: „Es sind nicht nur Frauen, die in der Kommunalpolitik unterrepräsentiert sind – es sind auch ihre Themen, Anliegen und Perspektiven. Wo Frauen in Kommunen mitentscheiden, entstehen beispielsweise häufiger gut beleuchtete Wege, sichere Rad- und Fußwege, kurze Strecken zwischen wichtigen Orten wie Schule und Supermarkt sowie Orte zum Verweilen – etwa begrünte Ortskerne und Spielplätze. Mit Frauen wird Kommunalpolitik vielfältiger – und unsere Orte lebenswerter für alle“.
Susanne Keilhauer, Organisatorin des Abends, zeigte sich motiviert: „Frauen schließen sich zusammen, vernetzen sich, über Parteigrenzen hinweg. Wir sind dabei, die Männerdomäne Politik zu erobern – und das ist gut für uns alle. Ich freue mich sehr über die vielen Frauen auf unseren Listen für die Kommunalwahl“.
Der Abend in Zwiesel machte deutlich: Frauen wollen gestalten. Mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 soll dieser Schwung genutzt werden, um mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen. Denn nur mit Gleichberechtigung in den Räten kann echte Gleichstellung im Alltag gelingen.