zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeSitemapKontaktSucheImpressumDatenschutzKonto
Grüne Niederbayern
Menü
  • Niederbayern
    • Vorstand
    • Satzung
  • Bundestag
  • Landtag
    • Rosi Steinberger seit 2013
    • Toni Schuberl seit 2018
  • Bezirkstag
    • Haushaltsreden im Bezirkstag
    • Archiv
  • Medien
    • Medien 2022
    • Medien 2021
    • Medien 2020
    • Medien 2019
    • Medien 2018
    • Medien 2017
    • Medien 2016
    • Medien 2015
  • Termine
  • Kreisverbände
    • Kreisverband Deggendorf
    • Kreisverband Dingolfing-Landau
    • Kreisverband Freyung
    • Kreisverband Kelheim
    • Kreisverband Landshut-Land
    • Kreisverband Landshut-Stadt
    • Kreisverband Passau-Land
    • Kreisverband Passau-Stadt
    • Kreisverband Regen
    • Kreisverband Rottal-Inn
    • Kreisverband Straubing
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Unsere Niederbayerischen Direktkandidat*innen
    • Erhard Grundl
    • Marlene Schönberger
    • Maria Krieger
    • Stefanie Auer
    • Matthias Schwinger
  • links
Grüne NiederbayernMedienMedien 2019

Medien 2019

weltweiter Klimastreik am 20. September 2019
02.09.2019

Globaler Klimastreik von Fridays For Future

Die Organisator*innen von Fridays For Future rufen zum Globalen Klimastreik auf. Unterstütze auch du FFF und kämpfe für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und für konsequenten Klimaschutz.

Weitere Infos findest du unter Fridays For Future Deutsch...

Mehr»

13.08.2019

Spitzenduo der Grünen Jugend Passau für die Kommunalwahl 2020

Nominierung der Grünen Jugend

Die „Grüne Jugend“ Passau hat bei ihrer Mitgliederversammlung Sina Raab und Maximilian Retzer als Spitzenduo für die Kommunalwahl im März 2020 gewählt und gibt das in einer Pressemitteilung bekannt. Beide hatten sich ...

Mehr»

12.08.2019

Bündnis für Klimaschutz in Passau nimmt Fahrt

Grüne und ÖDP hoffen auf Rückenwind durch Petition

Vergangene Woche haben der Kreisverband der Grünen und der ÖDP gemeinsam eine Petition für den Klimanotstand in Passau gestartet. Damit soll Passau einer Reihe von deutschen Städten, wie Konstanz, ...

Mehr»

08.08.2019

Sie kämpft mit Greta für das Klima

Aktivistin Franziska Sänftl ist eine von 30 Deutschen bei internationalem Umweltkongress

Von Bernhard Nadler

Dingolfing-Landau. Franziska Sänftl aus Dingolfing ist derzeit in Lausanne in der Schweiz. Sie ist die vorderste Aktivistin von „Fridays f...

Mehr»

08.08.2019

Mobilität, regionale Lebensmittel, Umwelt- und Klimaschutz... Christian Zwanziger hat sich in Niederbayern verschiedene Tourismus-Projekte besucht.

Ergebnis: es gibt schon viel - aber auch noch viel zu tun! Mit dabei: Mitglieder der Passauer Grünen an der Donau, Ilztalbahn-Aktive, oberösterreichische grüne Freunde aus unserem Dreiländereck - alle aktiv für eine grenzüberschreitende, umweltsch...

Mehr»

23.06.2019

Freilichtmuseum feiert 50. Geburtstag

Soll man sich vom heftigen Regen die Feierlaune verderben lassen? Die vielen Gäste bei der Geburtstagsfeier anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Freilichtmuseums Massing hatten sich am Sonntag entschlossen, der Nässe zu trotzen, und so wurde es e...

Mehr»

Massing.png2,97 Mi
23.06.2019

Zweckverband muss Badestege am Rottauensee entfernen

KV Rottal-Inn

Aufgrund der jetzigen Rechtsprechung sieht sich der Zweckverband Erholungsgebiet gezwungen, zwei der drei Badestege am Rottauensee in Postmünster "ohne schuldhaftes Zögern" zu entfernen. Da hilft auch nicht, dass der amtieren...

Mehr»

Badesteg_muss_weg.png1,95 Mi
25.05.2019

Europawahl am 26. Mai

...

01.05.2019

Starkes Plädoyer für mehr Nationalparke

Zwiesel

„Wir brauchen mehr Nationalparke“

Grünen-Fraktionschef Toni Hofreiter unterwegs auf dem Urwaldsteig

Christina Hackl Bayer. Eisenstein. Er ist eines der prominentesten Gesichter der Grünen: Toni Hofreiter, Vorsitzender der Grünen-Bundest...

Mehr»

Am 28. April spricht Martin Häusling, MdEP um 20 Uhr im Vilstaler Hof in Rottersdorf bei Landau / Isar zum Thema "Wie ernährt sich Europa in der Zukunft?" Das Bild zeigt den Biobauern Häusling mit dunkler Schirmmütze.
10.04.2019

"Wie ernährt sich Europa in der Zukunft?" - Vortrag mit MdEP Martin Häusling am 28. April

MdEP Martin Häusling zu GastViele kleine und mittlere Bauernhöfe geben auf, weil sie kein ausreichendes Einkommen mehr erwirtschaften können. Die landwirtschaftlichen Flächen konzentrieren sich immer mehr in der Hand großer Agrarbetriebe. Deren inten...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-35
  • Vor»
  • Letzte»